Zwiegespräch zwesche demm Pitter onn demm Schängel
Von Jean Nobel
Dieses fiktive Zwiegespräch erschien vor mehr als 50 Jahren im Weißergasser Kirmesheft 1952. Viele der angesprochenen Begebenheiten sind sicherlich im Zusammenhang mit der Nachkriegszeit zu sehen, aber einiges, wie der Wiederaufbau der Weißergasse oder die Mühe und Arbeit von einigen Wenigen, um Vielen eine Freude zu machen, ist heute noch aktuell.
Schängel: Gon Tag Pitter! Et eß doch werklich gelunge, wenn mer Dich et ganze Johr net seht, subal et an dä Kermes gieht trefft mer Dich hei en der Weißergaß. Soh Pitter! Ich hann gehiert, dau däß widder en Kowelenz wohne?
Pitter: Jo Schängel! Watt heißt Kowelenz, seit drei Woche hannse mich vom Honsreck off dä Asterstein versetzt, awer nur vorübergehend, die hann mir off der Stadtverwaltung gesoht, die Weißergaß dät widder offgebaut wiere, onn do käm ich widder hin
Schängel :Jetzt gieht mir e Licht off, mer munkeit hei eromm, dä Weindorfsbürjermeister hätt sein ganz Gehalt gespart, onn dät hei en Bau hinstelle für 30 Weißergässer Familie.
Pitter: Sehste, do hann die doch Recht gehatt, do moß mer demm „Jupp“ jo ewig dankbar sein. Awer soh! Watt es dann dat doh für en Neubau?
Schängel: Weißte! demm „Au“ sein Hotel wor ze klein, datt hatt dä jetzt erweitert, dä hatt datt gleich su praktisch gemacht, weil die „Festhall“ doch net mie offgebaut wierd, hatt dä für die Weißergaß en „Festsaal“ gebaut.
Pitter: Alle Achtung ! Datt es prima. Ich sohn jo‘ uns Weißergaß stieht bal widder. Och ! On gucke mol do datt „Portal“ wie scheen widder.
Schängel: Scheen widder! Beß Dau am treime? Ich kann do nix scheenes mie sehn.
Pitter: Et Leim nochemol, jetzt hann ich doch wahrhaftig gemeint, die „Figure“ däte widder do droff stinn, weil ich vorig Johr gelese hann, par Kärmesjunge hätten die ausgegrawe.
Schängel: Datt stemmt, ausgegrawe hammer die, se sein awer ganz kapott gewese, onn jetzt‘ micht mer do e Experiment met, mer hattse off dä Ehrenbreitstein ennet Museum gebracht, hatt se scheen zesamme gelegt onn well emol warde, ob die net von selwer widder zesamme wachse.
Pitter : Dann were mir net mieh erlewe, datt die Figure noch emol dodroff komme.
Schängei: Jo sehste, mer hat jo och wichtigere Probleme, mir solle doch widder „Soldate“ kreje, onn do meße mer doch Kaserne hann.
Pitter: Ah! Ich weiß Becheid, ich hannere schon gesehn, die met denne blaue Uniforme, datt sein doch „uns.
Schängel: Jo, noch net ganz, onn dann soll och die neue Musselbreck widder offgebaut wiere, domet dä Verkehr aus der Weißergaß gezoge wierd‘ hei wohnt mer später em ruhige Vertel.
Pitter: Dann sei ich fruh, wenn mer älter wierd, wohnt mer gär ruhig, awer wat sehn ich dann do! Datt „Sönnche“ eß jo seit vorigem Johr och schon gewachse.
Schängel: Datt es doch klar, langsam gieht et zor „Sonn“ empor. Übrigens hast Dau schon watt von unserem diesjährige Kermes gehiert?
Pitter: Dau meinst dä gruße Festzug, wo mer historische Gestalte zeigt, do schwätze doch weit onn breit alle Leit devon, ich sein och gespannt dodroff, do hatt doch sicher die Stadt ihr Teil beigetron?
Schängei: Die hätt datt gär gemacht, awer datt gieht net, unse „Ower“ hat doch erklärt, datt Thiater kennt kein Kostim verlinne, die hätte selwer nur par. Mir hann awer Gleck gehat, mir grenn se jetzt von außerhalb, vielleicht kenne mir noh demm Kermes dem Thiater noch e par gewe.
Pitter: Junge, Jung! Suwat hät ich net gedacht. Die Hauptsach eß awer, et klappt alles aus eijener Kraft, onn die Weißergaß wierd widder berühmt. Übrigens, die Weißergaß moß doch wat anziehendes an sich hann, gell Schängel, hei komme vill Fremde hin.
Schängel: Jo, Fremde komme jo heihinn‘ wie kimmst Dau dann do droff?
Pitter : Och! Ich sein vor par Daach mol omends hei dorch komme, do hann onne an der Eck su vill Fraue onn Männer gestanne, do hat einer die annere ebbes gefrogt, do hann ich mir gedacht, datt sein lauter Fremde, onn wie ich vorbei kom, hat mich och jemand gefrogt, wo ich hin gäng, die hat och sicher gedacht, ich wär fremd.
Schängel: Do haste recht, dä eine Teil sein „Fremde“ onn dä annere Teil sein „Bekannte“.
Pitter: No jo! Mer moß sich an alles gewiehne, gucke emol, ich sein letzt Samstagsomends heidorch komme, do begähnt mir dä „Hannes“, als ich dem Gonomend soht, brellt dä mich an, ich wär och en Auslänner, sehn ich dann su aus?
Schängel: Do darfste nix für gewe, bei dem es datt jedes Johr su, par Woche vor Kermes es dä net mie ze brauche, datt gieht noch mehrere von der Kermesgeselischaft esu, die wiere dann nervös.
Pitter: Jo, ich kann datt verstinn, Weißergasser Kermes, datt es en Begreff, mer denkt doch dran wie et frejer wor, wat meinste wie et mir als gieht wenn ich deheim hucke onn denke, dann mein ich et Herz dät mir blote onn dann, paß off:

Wenn ich an uns scheene Weißergaß denke,
Dann hall ich ze Haus et net mie aus.
Dann moß ich schnell mein Schritte lenke,
Dohin wo einst gestanne hat mein Vaterhaus.
E roff onn e ronner dohn ich ginn,
Em Geist eß et alles wie et frejer wo.
Die ahle Häuser sehn ich stinn,
Onn ahle Bekannte rofe mir zo
Die lache all wie einst su fröhlich,
Ann der Hausdir die Fraue am Schwätze sein.
Wie wierd et mir om et Herz su seelig,
Awer langsam fällt et mir dann ein.
Ach Herrgott! Warum haste uns datt net erhalle,
Su seufze ich off, onn weiß bestimmt,
Datt en Illusion mich hat befalle,
Datt niemols mie datt widder kimmt.

Schängel: Hier off Pitter, sonst komme mir noch die Träne. Dau wirst mir noch sentimental, ich weiß Pitter, mer hängt ze arg an seiner Heimat. Dät dat doch alle Mensche su ginn, dann wäre mir glecklich.
Pitter: Ich wonnere mich emmer, datt die ville fremde Mensche hei net no Haus ginn, dann kennte doch alle Kowelenzer widder enn ihrer Heimatstadt wohne.
Schängel: Dau weiß doch Bescheid, dä Rhein dä Rhein, dä hat su en gruße Anziehungskraft, on wer einmol hei wo, gieht net mie fort, su leid wie datt uns doht.
Pitter: Jo, Jo! Schängel, einmol kimmt doch die Zeit, datt se widder ginn, awer komm Schängel, mir ginn jetzt och eine hewe.
Schängel: Au ja, weißte Pitter, ich sehn schon lauder dä Festzug vor mir, Junge, Jung, datt gett wat, komm, die Zung eß mer schon ganz trocke.
Pitter: Weißte Schängel, et heißt doch wat su ebbes off die Bein zu brenge, awer mir hann jo emmer su par Domme, die schlofe schon wochelang net mie, et wär bei par sugar bal zor Scheidung komme, weil denne ihr Fraue emmer allein sein.
Schängel: Ich hann datt och gehiehrt, et eß awer widder engerenkt, denn dänne ihr Fraue sein jetzt genau su gekig. Nau komm, Pitter, meinste, ich wollt verdurschte, also erenn bei dä „Mattes“, mir fängke an, unse Kermes ze feiere.
Pitter: Jo Schängel! Dau haß recht, awer eins moß ich Dir noch sohn: Wer einmol hei Kermes gefeiert hat, dä denkt ewig dran: Ze Kowelenz en der Weißergaß, do es dä Kermes scheen.