Frühjahrstour 2009 nach Rotenburg an der Fulda
Bilder zum Artikel finden Sie hier
Am Donnerstag den 26.03.09 war es wieder mal soweit. In der Weißergasse war die Zeit der Vereinstour gekommen. Also nahm man in den frühen Morgenstunden den Reisebus der
Fa. Dott aus Mayen in Beschlag. Nach dem die Koffer verstaut waren hieß es “Auf los geht’s los“. Ziel war diesmal Rotenburg an der Fulda.
Nachdem man Rheinland-Pfalz verlassen hatte, ging es in Limburg auf die berühmte „lange Meile“ Richtung Nordosten. Um auch den Rauchern genüge zu leisten, machte man nach gut einer Stunde eine erste kurze Pause. Diesen Rauchpausen-Rhythmus hielt man auch während der gesamten 4 Tage ein, was von allen Teilnehmern begrüßt wurde. Als nächstes steuerte man dann den Rasthof Reinhardshain an, um eine ausgiebige Frühstückspause einzulegen. Da die Entfernung zum Hotel gegenüber den letzten Touren ja eher gering war, machte man dann im weiteren Verlauf der Hinreise einen „Umweg“. In Alsfeld verließ der Bus die Autobahn und man fuhr auf Landstraßen durch das nordhessische Bergland. Gegen Mittag kam die Gruppe dann in Baunatal an. Dort nahm man in der Brauerei Knallhütte das Mittagessen ein. Doch nun ging es mit großen Schritten zum Posthotel, das dann auch am frühen Nachmittag erreicht wurde. Nachdem die Zimmer verteilt waren lud das Hotel die Gruppe zu Kaffee und Kuchen ein. Einige Teilnehmer erkundeten im Anschluss den Ort. Das kalt-warme Buffet zum Abendessen fand großen Anklang bei der Gruppe. Den Abend beendeten die meisten dann in lockerer Runde in der tollen Hotelbar Postmix.
Der Freitag startete mit einem großen Frühstücks-Buffet. Kurz nach 10.00 Uhr ging es dann auf die erste Tagestour. Nach gut einer Stunde Fahrt rollte der Bus auf den Parkplatz des Herkules-Monumentes im Habichtswald auf den Höhen von Kassel. Viele Teilnehmer nahmen die Einladung des Vereins zur Besichtigung des Herkules dankend an. Trotz etwas schwieriger Wetterbedingungen, es stürmte und es schneite sogar kurzzeitig, genoss man die wunderschöne Aussicht auf Kassel sowie Schloß Wilhelmshöhe mit Parkanlagen und der Löwenburg. Dann ging es weiter in die Stadt Kassel. Hier hatten die Teilnehmer die Gelegenheit die Dokumenta-Stadt mit ihren unzähligen Museen und Ausstellungen auf eigene Faust zu erkunden. Am frühen Nachmittag trat man die Rückfahrt zum Hotel an. Und hier wartete der nächste Höhepunkt auf die Koblenzer Altstädter. Man hatte sich die Dienste des Rotenburger Nachtwächters gesichert. Dieser machte in historischer Kleidung eine ausgiebige und sehr interessante Stadtführung durch den sehr schönen Ort Rotenburg mit seinen unzähligen alten Fachwerkhäusern. Diese auch sehr lustig gestaltetet Führung wird den Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Nach so viel Kultur freute man sich schon wieder auf das Essen, ehe man den Abend wieder in der Hotelbar ausklingen lies.
Am 28.03.09 ging es nach dem Frühstück gut gelaunt in Richtung Osten. Da Rotenburg ja früher Zonen-Grenzgebiet war, führte die 2.Tagestour fast unweigerlich in die ehemalige DDR. Zielort war Eisenach das auch schnell erreicht wurde. Hier gab es die Gelegenheit den sehr schön (meist natürlich mit Steuergeldern) sanierten Stadtkern zu besichtigen oder aber ein paar Thüringer Spezialitäten zu sich zu nehmen. Doch dann stand auch schon wieder ein weiterer Höhepunkt auf dem Plan – die Besichtigung der berühmten Wartburg. Auch zu dieser wurden die Teilnehmer wieder von der Kirmesgesellschaft eingeladen.
Nach kurzem aber heftigem Aufstieg, oder aber auch mit Kleinbussen, erreichte man die Burgtore. Gut eine Stunde dauerte dann die Führung durch das historische und geschichtsträchtige Gemäuer. Zum Abschluss konnte sich die Gruppe von der tollen Akustik des großen Festsaal, mit Klängen aus der berühmten Wagner Oper Tannhäuser, überzeugen. Nun hieß es wieder hinab zum Bus um die Rückfahrt zum Hotel anzutreten. Der Himmel bot den Altstädtern ein Altstädtern dabei einen herrlichen Abschiedsgruß in Gestalt eines Regenbogens über Eisenach.
Zurück im Hotel konnte man sich wieder am sehr guten Buffet stärken. Ein DJ sorgte anschließend dann mit toller Musik in der Hotelbar für die richtige Stimmung um den letzten Abend im Hotel so richtig genießen zu können.
Auch der Abreisetag begann wieder mit einem ausgiebigen Frühstück. Nachdem die Koffer dann im Bus verstaut waren, fand sich die Gruppe wieder in der Hotelbar ein. Diese hatte man für einen Abschluss-Frühschoppen reserviert. Ein Alleinunterhalter der eigens für diesen Frühschoppen gebucht wurde, sorgte dann für die nötige Stimmung. Und so verbrachte man dann die letzten Stunden im Hotel in lockerer Runde mit guter Stimmung und Tanz. Hier wurden auch die Gewinner, des von Jeanette Radermacher ausgearbeiteten Preisrätsel, gekürt. Platz 1 konnte Monika Dettlaff für sich verbuchen und verwies somit Regina Wanka und Gaby Reiländer auf die Plätze 2 und 3. Allen drei möchten wir hiermit nochmals recht herzlich gratulieren. Um 14.00 Uhr versammelten sich die Teilnehmer dann vor dem Hotel zur Gruppenaufnahme. Unter der Leitung von Thomas Kraemer sang man dann das schon zur Tradition gewordene gemeinsame Abschlusslied „Ein schöner Tag“. Der Hotelchef verabschiedete die Reisegruppe noch mit „Ihr wart eine sehr nette und umsatzstarke Gruppe“ im Bus. Doch dann hieß es endgültig auf Wiedersehen.
Zur Kaffeepause steuerte man wieder den Rasthof Reinhardshain an. Der letzte Halt, für eine Zigarettenpause wurde dann kurz vor Limburg eingelegt. Gegen 18.00 Uhr rollte der Altstadtexpress wieder in die Weißergasse. Wie immer verschwanden dann die Teilnehmer in Windeseile wieder in alle Himmelrichtungen. Vier gemeinsame Tage waren wie im Flug vergangen, und wir sind überzeugt, dass auch diese Vereinsreise allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und wir Euch auch 2010 auf der Vereinstour wieder als Teilnehmer begrüßen dürfen.
Eure Reiseleiter
Stefan und Alex Grings